Direkt zum Seiteninhalt

Absolute und relative Kontraindikationen - Dauerhaft Nichtraucher in Hamburg

Menü überspringen

Absolute und relative Kontraindikationen


Bei der Anwendung von Hypnose gibt es eine Reihe von Kontraindikationen (absolute und relative), die unbedingt beachtet werden müssen, um Risiken für die Klientin oder den Klienten zu vermeiden.

Absolute Kontraindikationen

Hier darf Hypnose nicht angewendet werden:
  • Akute Psychosen (z. B. schizophrene Episoden, manische Zustände)
  • Schwere Persönlichkeitsstörungen (insbesondere Borderline in instabilen Phasen)
  • Akute Suizidalität
  • Schwere Intelligenzminderung oder fehlende Ich-Struktur, die eine sichere Tranceführung unmöglich machen
  • Zustände mit fehlender Realitätstüchtigkeit, z. B. Delir

Relative Kontraindikationen

Hier ist Hypnose nur mit Vorsicht und unter fachgerechter Indikationsstellung anzuwenden:
  • Epilepsie (Trancezustände können Anfälle auslösen)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit instabiler Symptomatik (z. B. kürzlicher Herzinfarkt, schwere Arrhythmien)
  • Schwere Traumafolgestörungen (Gefahr der Retraumatisierung, wenn unsachgemäß durchgeführt)
  • Substanzabhängigkeit / akuter Intoxikationszustand
  • Sehr starke Angststörungen oder Zwangsstörungen (können sich unter Hypnose verschlechtern, wenn falsch eingesetzt)
  • Schwere Depression (insbesondere mit latenter Suizidalität)

Weitere Einschränkungen
  • Fehlende Motivation oder Ablehnung des Patienten (Hypnose erfordert Kooperation und Vertrauen)
  • Rechtliche Einschränkungen: keine Hypnose ohne ausdrückliche Einwilligung



Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
Dauerhaft Nichtraucher in Hamburg Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“